Dampfbier
Obergäriges Bier der Brauerei Maisel. Der geschützte Name entstand in Anlehnung an die alte dampfbetriebene Kühlungsanlage der Brauerei.
Darren
Trocknen der gekeimten Gerstenkörner für das Brauen.
Dinkelbier
Für Dinkelbier wird statt Gerstenmalz Dinkelmalz verwendet.
Doppelbock
Doppelbock ist ein extrastarkes Bier mit mindestens 18 % Stammwürze.
Dosenbier
Bier wurde erstmals 1935 in den USA in Dosen abgefüllt. Dosenbier wird stabilisiert und/oder pasteurisiert, um eine bessere Haltbarkeit zu erzielen. Es hat einen Anteil an der Gesamtherstellung von etwa 2 %.
Double, Dubbel
Obergäriges belgisches Bier. Der Name sagt, daß diese Biere zweifach vergoren werden. Probiert mal das Postel der Brouwerij De Smedt.
Dry beer
Dieser Biertyp vermittelt seinen herb-würzigen Geschmack kurz und intensiv, um sich dann schnell zu verflüchtigen. Der trockene Geschmackseindruck wird durch hohe Vergärung erreicht; dennoch liegt der Alkoholgehalt bei normalen 5%. Dry beer ist gut zum Essen geeignet, weil sein Nachgeschmack die Speisen nicht beeinträchtigt.